Verantwortungsvolles Spielen: Tipps zum bewussten Spielen
Zur Entspannung oder zum Zeitvertreib nutzen viele Menschen das Angebot der Online Casinos. Allerdings gibt es auch einige, die darüber versuchen, Geld zu verdienen. Gerät das Spielen außer Kontrolle, kann es schwerwiegende Folgen haben. Abhängigkeiten und Entfremdung mit dem Umfeld können sich zeigen. Daher ist es wichtig, bewusst und verantwortungsvoll zu spielen. Wichtige Informationen zur Spielsucht und wie man sie bekämpfen kann, haben wir Dir in diesem Beitrag zusammengestellt.
Was ist Spielsucht?
Kommt es zu einer Spielsucht, dann ist das Glücksspielverhalten außer Kontrolle geraten. In einem solchen Fall hat das Glücksspiel eine so große Rolle im Leben eines Menschen eingenommen, dass es die Lebensführung maßgeblich beeinflusst. Seit 1992 ist diese Sucht schon von der Weltgesundheitsorganisation als Krankheit anerkannt worden. In Deutschland kann man inzwischen die Kosten für die Behandlung einer Spielsucht von der Krankenkasse erhalten.
Wie erkennt man die Spielsucht?
Ein Mensch, der unter Spielsucht leidet, verändert sich und sein Verhalten stark. Häufige Aspekte, die auf eine Spielsucht hinweisen können, sind die folgenden, von denen natürlich nicht alle in Erscheinung treten:
- Verlust des Vermögens
- Vernachlässigung der Familie
- Vernachlässigung des Berufs
- Glücksspiele werden zum vorherrschenden Thema
- Vertuschung der Spielprobleme
- Stimmungsschwankungen und Unruhe
- Spielen als Ersatzhandlung zur Problembewältigung
- Illegale Tätigkeiten, um genug Geld für das Spielen zu bekommen
- Nach Verlusten wird noch mehr gespielt
- Der Einsatz wird immer höher
- Die Einsätze übersteigen das Budget
Ist es möglich, der Spielsucht vorzubeugen?
Nicht jeder, der gerne Glücksspiele spielt, wird zwangsläufig auch spielsüchtig. Gewisse Menschen neigen aber eher zu solchen Entwicklungen. Auslöser können bestimmte Charaktereigenschaften sein, eine spezielle neurologische Verfassung oder auch eine psychische Störung. Häufig kann sich eine Sucht entwickeln, wenn der Mensch Depressionen oder einen Serotoninmangel hat. Außerdem können auch soziale Komponenten wie der Beruf oder die Gesundheit eine Spielsucht begünstigen. Wenn Du glaubst, dass Du gefährdet bist, solltest Du Dich über die Möglichkeiten zur Prävention in den Online Casinos informieren.
Bankroll Management
Um einer möglichen Spielsucht vorzubeugen, ist die Verwaltung Deines Budgets ein sehr wichtiger Faktor. Du darfst nie mehr Geld einsetzen, als Du verlieren kannst. Solltest Du mehrmals hintereinander verlieren, darfst Du auf keinen Fall den Versuch machen, das Geld mit höheren Einsätzen zurückzugewinnen. Außerdem sollte man keine Entscheidungen aus einer unkontrollierten Emotion heraus machen. Leicht triffst Du sonst die falschen Entscheidungen, die zu großen Verlusten führen können.
Selbstbegrenzung
Seriöse Online Casinos unterstützen verantwortungsvolles Spielen durch verschiedene Tools, die sie den Spielern anbieten. Dazu zählen zum Beispiel Limits, die eingestellt werden können. Diese beziehen sich auf die Höhe der Einsätze und der Verluste oder auch die Zeit, die Du beim Spielen verbringst. Mit diesen Tools, die Du selber einstellen kannst, hast Du die Möglichkeit, das eigene Spielverhalten und auch Dein Budget zu kontrollieren.
Selbstausschluss
Wenn Du den Eindruck bekommst, dass Du Dein Spielverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, kannst Du den Selbstausschluss wählen. Dann sperrt das Online Casino Deinen Zugang für mindestens 6 Monate. Möchtest Du danach wieder dort spielen, musst Du den Kundensupport kontaktieren, damit Dein Konto wieder frei geschaltet wird.
Berühmte Organisationen, die im Glücksspielbereich Unterstützung bieten
Spielsucht ist keine Seltenheit. Daher gibt es inzwischen schon einige Organisationen, die sich mit diesem Thema beschäftigen und Hilfe anbieten. Wenn Du meinst, dass Du Probleme mit Deinem Spielverhalten hast, solltest Du Dich unbedingt bei einem dieser Anbieter melden.
GamCare
Bei dieser Organisation handelt es sich um eine sehr große und bekannte Anlaufstelle für Probleme mit dem Online Glücksspiel. Hier bekommst Du Informationen und Hilfestellungen. Die Beratung ist kostenlos und hilft nicht nur bei der Behandlung von Suchtproblemen, sondern auch bereits bei der Prävention.
GambleAware
Auch GambleAware setzt sich für die Betreuung und Unterstützung von Spielsüchtigen ein. Eine Beratung über Telefon oder Live Chat ist auch hier kostenlos und garantiert anonym. Um möglichst vielen Betroffenen zu helfen, stehen über 200 Sprachen bei der Beratung zur Verfügung.
Gamblers Anonymous
Wenn Du persönlichen Kontakt zu anderen Betroffenen suchst, wird Dir diese Organisation bestimmt weiterhelfen. Hier treffen sich Spielsüchtige nicht nur online, sondern auch lokal, um sich gegenseitig zu unterstützen und auszutauschen.
Gambling Therapy
Bei Gambling Therapy handelt es sich um eine weitere Organisation, die Spielsüchtige mit Informationen und Beratung auf mehreren Sprachen unterstützt. Die Software GamBlock wurde ebenfalls von dieser Organisation entwickelt. Außerdem gibt es Gruppen und speziell ausgebildete Trainer, die für Spielsüchtige zur Verfügung stehen.
Spielsucht ist gefährlich, aber überwindbar
Spielsucht ist ernst zu nehmen. Das wissen auch solche Websites wie unsere, GambleWamble.com. Daher haben wir hier Informationen und Hilfestellungen zusammengetragen, die den Betroffenen helfen sollen. Wenn Du glaubst, dass Du Probleme mit Deinem Spielverhalten hast, dann warte nicht lange. Wende Dich an eine der Beratungsstellen, die wir Dir hier vorgestellt haben, oder rufe die kostenlose Nummer der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an.